EIN KURZER RÜCKBLICK AUF VERGANGENE JAHRE
Nach zweieinhalb Jahren pandemiebedingter Zwangspause war der Chor schon richtig heiß darauf, endlich wieder auftreten zu können. Stand doch der Chor das letzte Mal im Dezember 2019 auf der Bühne. Für die Chorgemeinschaft waren die beiden Konzerte im Jahr 2022 ein großer Erfolg.
Das Jubiläumsjahr 2022 wurde nach der Corona – Pause mit zwei Konzerten großartig abgeschlossen. Am 19. November veranstalteten wir unser Jubiläumskonzert unter dem Motto „120 Jahre Stadtchor“(siehe bei HIGHLIGHTS!), das beim zahlreich erschienenen Publikum große Anerkennung gefunden hat . Schon dreieinhalb Wochen später, am 16. Dezember lud der Chor zu seinem traditionellen Adventkonzert in die Kapistran Kirche.
Der Start in das Jahr 2023 brachte für den Chor einige größere Veränderungen mit sich. Wir haben nun zwei Pianisten, die Herren Jim Edinberg und Erwin Loskott, die uns in Zukunft abwechselnd in unseren Proben am Klavier begleiten, mit uns die kommenden Programme einstudieren und die Konzerte mit uns gestalten werden. Dabei spannt sich der Bogen über alle Genres der Chormusik.
Die Probenzeit bleibt dabei unverändert. In den Monaten November bis März beginnen die Proben immer am Donnerstag um 19:00 und dauern bis 21:00. Danach beginnt die Probenarbeit um 19:30 und endet um 21:30.
Wir freuen uns über jeden, der Lust und Freude am Singen hat und sich in einer Chorgemeinschaft wohlfühlen möchte. Kommen Sie und probieren Sie es einfach aus!
Unter dem Motto „KLANGFARBEN – klassisch und beschwingt“ brachte der Stadtchor St. Pölten unter der Leitung von Eduard Hofbauer und das Vocalensemble Vocaleta unter der Leitung von Charlotte Hofbauer klassische wie auch beschwingte Stücke auf die Bühne des Arbeiterkammersaales.
Musikalische Unterstützung für den Chor gab es von den Pianisten Jim Edinberg und Erwin Loskott. Franz Griesler spielte am Kontrabass und Max Klinger an Schlagwerk und Percussion.
Das Festkonzert 2023 unter dem Motto „Klangfarben – klassisch und beschwingt“ ging am 16. Juni um 19:30 im Festsaal der Arbeiterkammer vor einem begeisterten Publikum mit großem Erfolg über die Bühne. Das vielfältige und anspruchsvolle Programm, das vom Chor und den bestens aufspielenden Pianisten, Jim Edinberg und Erwin Loskott dargeboten wurde, kam beim Publikum sehr gut an. Das Rhythmusensemble mit Franz Griesler am Kontrabass und Max Klinger an Schlagwerk und Percussion brachte den nötigen Schwung in den Konzertabend.
Ein besonderes Programm hatte der Stadtchor St. Pölten für das Publikum zusammengestellt. Im ersten Teil des Konzerts besann man sich auf Klassik mit Stücken wie „Die Landlust“ von Joseph Haydn, „Ungarischer Tanz Nr. 6“ von Johannes Brahms, bekannte Opernchöre, wie „Mondchor“ von Otto Nicolai, „Brautchor“ von Richard Wagner, sowie „Teure Heimat“ von Giuseppe Verdi, oder „Humoreske“ von Antonin Dvorak und „Elisabeth Serenade“ von Ronald Binge. Der erste Teil des Konzertes wurde mit dem Chor „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ aus dem Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn beendet. Ein wahrer Höhepunkt!
In mir klingt ein Lied – F. Chopin / Melichar
„Mondchor“ – O. Nicolai
„Ungarischer Tanz Nr. 6“ – J. Brahms
„Teure Heimat“ – G. VerdiDer Chor mit dem Pianisten Jim Edinberg nach dem gelungenen klassischen Teil.
Im zweiten Teil ging es schwungvoll zur Sache. Da durfte „Mein kleiner, grüner Kaktus“ ebenso wenig fehlen wie „Mister Sandmann“, „Can’t Help Fallig In Love“ „Sentimental Journey“, „Bridge Over Troubled Water“, „The Entertainer“, „Die Schöne und das Biest“, „Only Time“ und als Zugabe „Das Phantom der Oper“.
„Mister Sandman“ – P. Ballard
„Phantom der Oper“ – A. L. Webber
„Only Time“ – Enya, N. & R. Ryan
Die Musiker des beschwingten Teils: Pianist Erwin Loskott, Bassist Franz Griesler, Schlagwerk/Percussion Max Klinger
Das Frauenensemble Vocaleta unter der Leitung von Charlotte Hofbauer begeisterte im ersten Teil mit „Hebe deine Augen auf“ von Felix M. Bartholdy und im zweiten Teil u. a. mit einem Traditional aus Afrika „Si Ma Ma Kaa“ und „Morning Has Broken“.
„Hebe deine Augen auf“ – F. M. Bartholdy
„Si Ma Ma Kaa“ – Traditional aus Afrika
Ilona Tröls-Holzweber führte in bewährter und humorvoller Art durch den Konzertabend.
Das zahlreich erschienene Publikum spendete viel Applaus und Standing Ovation für die Darbietungen. Nicht entgehen ließen sich das Konzert unter anderen die Dritte Landtagspräsidentin Eva Prischl, Stadträtin Gabriele Vavra, Stadtrat Walter Hobiger, Gemeinderätin Marion Gabler-Söllner, sowie Ex-Stadtrat Anton Damböck und Frauenrunde-Obfrau Monika Damböck.
Fotos: Stadtchor / M. Marinkovits
ADVENTKONZERT – 15. Dezember 2023, 19 Uhr in der Kapistran – Kirche
Unter dem Motto „Sing‘ ma im Advent“ lud der Stadtchor St. Pölten unter der Leitung von Eduard Hofbauer zu seinem traditionellen Adventkonzert in die Pfarrkirche St. Johannes Kapistran. Das zahlreich erschienene Publikum wurde vom Chor mit besinnlichen Volksweisen, traditionellen Adventliedern, weihnachtlichen Melodien aus aller Welt, mit stimmungsvollen Liedern vom Vocalensemble „Vocaleta“ unter der Leitung von Charlotte Hofbauer und mit bekannten Melodien vom Klarinettenquartett unter der Leitung von Robert Rosenthaler in vorweihnachtliche Stimmung versetzt. Die musikalische und einfühlsame Begleitung am Klavier lag in den bewährten Händen von Erwin Loskott. Mit gefühlvollen Texten und Geschichten führte Ilona Tröls-Holzweber durch den vorweihnachtlichen Konzertabend. Am Ende des harmonischen Konzerts dankte das begeisterte Publikum mit großem Applaus.
„Es naht ein Licht“
„Werst mei Liacht ume sein“
Fotos – W. Meyer
„Christmas Sanctus“
„Weißer Winterwald“
„Frosty The Snowman“
Am 18. Oktober 2024 fand um 19:30 im Festsaal der Arbeiterkammer das große HERBSTKONZERT statt.
„MUSIKALISCHE MELANGE“ Starke Töne – Kräftige Mischung
FotoS: G. Weixelbraun
Unter diesem Motto lud der STADTCHOR ST. PÖLTEN am 18. Oktober 2024 um 19:30 Uhr zu seinem HERBSTKONZERT in den großen Saal der Arbeiterkammer.
Chorleiter Eduard Hofbauer hat dem Motto entsprechend, ein sehr anspruchsvolles und vielfältiges Programm für seine Sängerinnen und Sänger, aber auch für das Publikum ausgewählt. Im ersten Teil führte uns der Chor mit starken Tönen durch die Welt der Klassik bis hin zur Operette. Im zweiten Teil wurde bei Rhythmus und Harmonien kräftig gemischt.
„Zigeunerleben“ – Robert Schumann
„Erfreuen Sie sich an der Musikalischen Melange! Es sind wirklich großartige und bekannte Kompositionen, sowohl im klassischen als auch im modernen Programmteil. Besondere Freude beim Einstudieren der Lieder vermitteln unsere beiden Pianisten, Jim Edinberg und Erwin Loskott“, betonte Chorleiter Hofbauer.
„Halleluja“ – G. F. Händel
„Bald prangt den Morgen zu verkünden“ – W. A. Mozart
Das anspruchsvolle Programm aus Klassik, Romantik, Operette und rhythmischen Hits aus einigen Jahrzehnten wurde vom begeisterten Publikum mit großem Beifall bedacht. Zahlreiche Ehrengäste, wie die 3. Präsidentin des NÖ Landtags Eva Prischl, der Leiter von Kultur und Bildung Mag. Dr. Alfred Kellner, sowie zahlreiche Stadt – und Gemeinderäte waren von den Darbietungen der Sängerinnen und Sänger, von den beiden begleitenden Pianisten Jim Edinberg und Erwin Loskott und dem Rhythmusensemble beeindruckt und sehr begeistert. Ein wirklich gelungener Abend!
„Moon River“ – Henry Mancini
„When I’m Sixty-Four“ – The Beatles
„Musik ist Trumpf“ – Heinz Gietz
„The Rose“ – Amanda McBroom
Ein Rhythmusensemble sorgte zusätzlich für so manchen Schwung und Überraschung.
„I Am From Austria“ – Rainhard Fendrich
Auch das Frauenensemble „Vocaleta“ bereicherte das Programm a cappella.
„Bald prangt den Morgen zu verkünden“ – W. A. Mozart
Ilona Tröls-Holzweber führte in bewährter unterhaltsamer Art durch den Abend.
DAS JAHR 2024
endete musikalisch mit dem ADVENTKONZERT am 20. DEZEMBER 2024
“ S I N G‘ M A I M A D V E N T „
Unter diesem Motto lud der STADTCHOR ST. PÖLTEN am 20. Dezember 2024 um 19:00 Uhr zu seinem ADVENTKONZERT in die Pfarrkirche St. Johannes Kapistran.
Unter der Leitung von Eduard Hofbauer stimmten die Sängerinnen und Sänger das sehr zahlreich erschienene Publikum auf das bevorstehende Weihnachtsfest bestens ein. Es wartete ein vielfältiges Programm auf die Gäste, so wurden besinnliche Volksweisen, beschwingte Lieder zur Weihnachtszeit und auch traditionelle Adventlieder dargeboten. Stimmungsvoll hat auch das choreigene Vokalensemble Vocaleta unter der Leitung von Charlotte Hofbauer beim Konzert mitgewirkt.
„Mit unseren Liedern und Texten versetzten wir die Menschen in weihnachtliche Stimmung und Vorfreude. Hektik und Stress bestimmen oft den Alltag, die Vorweihnachtszeit soll jedem die Möglichkeit geben, sich auf das Wesentliche zu besinnen, zur Ruhe zu kommen und ein friedvolles und harmonisches Miteinander zu leben!“, betonte Chorleiter Eduard Hofbauer.
Durch das Programm führte Ilona Tröls-Holzweber mit Gedichten und Geschichten. Bereichert wurde das Konzert durch das Klarinettenquartett unter der Leitung von Robert Rosenthaler. Am Klavier begleitet Erwin Loskott. Für den zusätzlichen rhythmischen Schwung sorgte Christopher Holland. Als Solistin an der Querflöte brillierte Anna Wolfertsberger, selbst Mitglied des Chores.
„Da Weg im Advent“ – Lorenz Maierhofer
vocaleta
„Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen“
„It’s Me, Oh Lord“ – Spiritual
Pianist Erwin Loskott Percussionist Christopher holland
Chorleiter eduard Hofbauer in aktion
„Mary’s Boy Child“ – Spiritual
Klarinettenquartett
„White Christmas“ – Irving Berlin
„Feliz Navidad“
„Hör‘ in den Klang der Stille“ – Lorenz Maierhofer
Fotos: Gerhard Grail
Das begeisterte Publikum dankte dem Stadtchor und allen Mitwirkenden für die hervorragenden Darbietungen und die weihnachtliche Stimmung mit Standing Ovations.
——————————————————————————————————————–
Erfahren Sie mehr unter „Zukünftige Veranstaltungen“. Es wird empfohlen, Termine unbedingt jetzt schon vorzumerken und freizuhalten.
Eintrittskarten können immer online unter www.stadtchor-sankt-poelten (Ticket Service) reserviert und am Konzertabend an der Abendkasse abgeholt und bezahlt werden.
Besuchen Sie uns in unserem Probenlokal, schnuppern Sie in der einen oder anderen Probe, gewinnen Sie Einblick in unser umfangreiches, vielfältiges und abwechslungsreiches Repertoire und vielleicht verspüren Sie Lust, in unserer aktiven Chorgemeinschaft als Sängerin und Sänger mitzuwirken. Wir freuen uns über jeden weiblichen und männlichen Nachwuchs.